Infos
Von Melancholie und Chuzpe – Eine Reise durch die Geschichte der jüdischen Musik Margarita Feinstein (Klavier) und Freya Deiting (Violine)
Margarita Feinstein (Klavier) und Freya Deiting (Violine) loten in ihrem Programm quer durch die Geschichte der jüdischen Musik mit Werken von Fanny Hensel, Klezmermusik und jahrtausendealten jüdischen Liedern das so typische Nebeneinander von Schmerz und Freude aus. Wie facettenreich die jüdische Kultur ist findet auch Ausdruck in ihrer vielfältigen Musik: angefangen mit Werken aus der klassischen Musik (z.B. von Fanny Mendelssohn), über traditionelle Klezmerstücke gibt es auch Jahrtausende alte jüdische Lieder zum Schabbat zu hören – hier von der Geige gespielt dem Gesang nachempfunden. Auch Kompositionen jüngeren Datums wie die charmanten Stücke eines Charlie Chaplin und das berühmte Titelthema aus Schindlers Liste sind weitere musikalische "Spotlights". Ein Konzert im Rahmen des Festjahres "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland". Weitere Veranstaltungen finden Sie unter juedischeslebeninunna.de. Sonntag, 14.11.2021, 17.30 Uhr Veranstaltungsort: Nicolaihaus, Nicolaistr. 3, 59423 Unna Tickets: 10,-€ / 8,-€ (erm.) zzgl. Systemgebühr, erhältlich online unter www.kultur-in-unna.de oder im i-Punkt. Die Konzertreihe "Komponistinnen-Konzerte" wird durchgeführt vom Bereich der Kultur der Kreisstadt Unna mit freundlicher Unterstützung der Sybil-Westendorp-Stiftung und der Kulturstiftung der Sparkasse UnnaKamen.